Startseite  >  Über uns  >  Wer wir sind
Aktuelles
Archiv
Ausbildung
Über uns
Kontakt
Links
 

Der Musikzug auf einen Blick

Der Gründungsspielmannszug 1908.

Der Großenritter Musikzug ist ein modernes Blasorchester, das mittlerweile auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken kann. Denn schon seit 1908 wird im Baunataler Stadtteil Großenritte Musik gemacht: bis 1933 noch von zwei Spielmannszügen, das heißt, mit Trommeln, Signalhörnern und Marschflöten. Ende der 50er Jahre wurde der Großenritter Spielmannszug durch eine Fanfaren-Gruppe ergänzt. In den 60er Jahren erfolgten dann die ersten Schritte in Richtung Blasorchester. Von da an nahm die Qualität der Blasmusik stetig zu, hin zu einem modernen großen Blasorchester.

Heute sind rund 40 Musikerinnen und Musiker im Alter von 8 bis 75 Jahren im Großenritter Musikzug aktiv. Geprobt wird einmal pro Woche sowie an speziellen Probentagen und -wochenenden. Längst beschränkt sich das musikalische Repertoire nicht mehr nur auf Marschmusik und volkstümliche Weisen. Pop- und Rockhits, Musical- und Filmmelodien sorgen bei jedem Auftritt des Großenritter Musikzuges für eine gelungene musikalische Mischung.

Der Musikzug 2002 in Russland.

Neben zahlreichen Konzerten und Festzügen in der Region, stellten kurze Auftritte in Fernsehen und Radio sowie Konzerte im Ausland (Österreich, Frankreich, Spanien, Tschechien, Russland) die Höhepunkte in den vergangenen Jahren dar. Seit 2010 ist der Musikzug eng befreundet mit der Bagad de Vire, dem Dudelsack-Orchester der Baunataler Partnerstadt in der Normandie.

Darüber hinaus ist der Großenritter Musikzug als Abteilung des Großenritter Sportvereins Eintracht Baunatal ein musikalisches Aushängeschild des Vereins und umrahmt regelmäßig dessen Veranstaltungen. Auch als musikalischer Repräsentant der Stadt Baunatal ist der Großenritter Musikzug des Öfteren zu hören.

Das Jugendorchester gibt es seit 2005.

Das musikalische Erfolgsrezept des Musikzuges basiert vor allem auf seiner intensiven Nachwuchsarbeit. Diese beginnt bereits bei den kleinsten Musikfreunden mit musikalischer Früherziehung und Blockflötenunterricht. Außerdem ist der professionelle Instrumentalunterricht für alle Blasinstrumente sowie für Schlagzeug und Perkussion der Garant für die nachhaltig hohe Qualität des Großenritter Musikzuges. Zurzeit lernen über 30 Kinder und Jugendliche beim Großenritter Musikzug ein Instrument. Seit 2005 rundet das Jugendorchester des Großenritter Musikzuges die musikalische Nachwuchsarbeit ab. Seit 2006 wird das Nachwuchsensemble geleitet von Nils Heine.

Der musikalische Leiter und Dirigent des Musikzuges ist seit 2006 Peter Cloos. Er ist Berufsmusiker, Solohornist und Musikzugführer beim Heeresmusikkorps 2 in Kassel. Als Abteilungsleiter kümmert sich Reiner Heine (bereits seit 1987) um das Management des Musikzuges.

Neben dem beschriebenem musikalischen Schwerpunkt kommen auch die geselligen Momente beim Großenritter Musikzug nicht zu kurz: ob Sommerfest, Wintervergnügen ("Kränzchen"), Jugendfreizeiten, Abteilungsfahrten ins In- und Ausland,  Seniorenwanderungen und -treffen, Gänseessen, Weihnachtsfeier oder Winterwanderung; für Abwechslung neben dem musikalischen Alltag ist beim Großenritter Musikzug immer gesorgt.

 

Wenn der Musikzug Ihr Interesse geweckt haben sollte, schauen Sie doch einfach mal bei einer Probe vorbei! Geprobt wird (bis auf wenige Ausnahmen)  in der Kulturhalle in Großenritte (Am Sportplatz 1, in 34225 Baunatal),

  • jeden Freitag: 18.45 - 20.00 Uhr, Probe des Jugendorchesters
  • jeden Freitag: 20:00 - 22.00 Uhr, Probe des Musikzuges
Der Musikzug bei seinem Jubiläumskonzert 2008.

Keine News in dieser Ansicht.