Startseite > Über uns > Jugendarbeit | |||||||||
|
|||||||||
Unsere JugendlichenBei dem reichhaltigen Angebot der Baunataler Vereine fällt es heutzutage vielen Kindern und Jugendlichen schwer sich zwischen den einzelnen Sparten zu entscheiden. Dabei vergessen viele Jugendliche, dass man neben dem Sport im Verein auch mit dem Musizieren die Freizeit gestalten kann. Diese Möglichkeit bietet natürlich auch unser Großenritter Musikzug: Der Nachwuchs kommt nämlich bei uns nicht zu kurz. Im Musikzug sind ca. 40 Musikerinnen und Musiker aktiv, wovon ein großer Teil Jugendliche sind, was natürlich eine Menge Spaß und untereinander eine super Gemeinschaft mit sich führt. Musikalische Grundkenntnisse sind bei einem Beitritt in den Großenritter Musikzug keine Voraussetzung, da qualifizierte Übungsleiter zur Verfügung stehen, die mit viel Können, Spaß und Witz ausbilden. Ziel der Ausbildung ist es einmal im großen Orchester mitwirken zu können. Oft ist es ein Vorurteil, dass Musikzüge nur Altmodisches und Volksmusik, sprich "Dickebackenmusik" spielen. Das gehört wohl auch dazu, aber es gibt mindestens genauso viel moderne Musik, die gespielt wird. Unser Übungsleiter, sprich Dirigent Peter Cloos, legt selbst großen Wert auf modernere und anspruchsvollere Musik, was den Jugendlichen sicherlich recht ist.Viele Wochenenden im Jahr haben wir Auftritte, im Sommer oft in Festzelten oder bei Festzügen, wo richtig zur gespielten Musik marschiert wird. 1997 marschierte der Großenritter Musikzug als Abordnung der Stadt Baunatal beim großen Hessentagsfestzug in Korbach und 1999 beim Hessentag in Baunatal mit. Diese Ereignis wurden im Fernsehen übertragen und über 70.000 Leute jubelten jeweils von den Straßenrändern aus zu. Mit Marschmusik präsentierte sich der Musikzug im Jahr 2000 live im Radio, bei HR3 anlässlich der musikalischen Eröffnung der Nordhessenfete (einer riesigen Disco-Party, die in Baunatal stattfand). Zudem veranstaltet der GSV Musikzug jedes Jahr ein Jahres-Konzert, das vor vollem Haus immer einen Höhepunkt eines Musikzugjahres darstellen. Der Musikzug unternimmt auch viele Fahrten, bei denen nicht unbedingt nur Musik gespielt wird. Einmal im Jahr gibt es auch ein Probenwochenende, bei dem viele Stunden mit der intensiven Vorbereitung eines der schon erwähnten Konzerte zugebracht werden. 1997 und im Jahr 2000 war man sogar auf der Insel Sylt, um dort zu Proben. Wie immer im Musikzug wurde das Wort Gemeinschaft groß geschrieben. Hinzu kommen regelmäßige Besuche der Baunataler Partnerstädte, um dort die Stadt Baunatal musikalisch zu repräsentieren. So war man schon mehre Male in der französischen Partnerstadt Vire, um dort Musik zu machen. Auch Spanien stand schon auf dem Tour-Plan. Den Höhepunkt stellt wohl jedoch die Reise nach Russland dar, wo der Musikzug 2002 die 700 000-Einwohner-Stadt Jaroslawl besuchte und dort u.a. Konzerte am Wolga-Ufer oder der Philharmonie gab. Es wird auch sonst noch viel fürs Kulturelle getan: So finden noch mehrmals im Jahr tolle Fahrten statt. Der GSV-Musikzug war in den letzten paar Jahren schon in vielen großen Deutschen Städten (Hamburg, Köln, Frankfurt, Kiel, Heidelberg, ...), bei Musicals ("Phantom der Oper", "Cats", ...), bei den Karl-Mey-Festspielen in Elspe, in Straßburg (Europaparlament), bei RTL in Köln, beim Hessischen Rundfunk in Kassel und Frankfurt, und, und, und. Unsere Jugend unternimmt zu dem auch noch regelmäßig etwas zusammen: Wir unternehmen Jugendfahrten, Besichtigungen, u.v.m. Spaß ist dabei immer garantiert. Jedes Jahr runden wir unsere Aktivitäten ab durch ein Sommerfest, ein Musikzug-Kränzchen (Herbstfest), eine Weihnachtsfeier und eine Winterwanderung, um wieder nur ein paar zu nennen. Es wird gemeinsam gefeiert und man hat immer eine Menge Spaß. Der Großenritter Musikzug bietet auch seinen Mitgliedern im jüngeren Alter schon die Möglichkeit, ehrenamtlich Vorstandsarbeit zu leisten, somit selbst Verantwortung zu übernehmen und für den Musikzug im Vorstand mitzumischen. Auf diesem Weg lernt man eine Menge dazu und es macht auch noch Spaß. Wenn das für Sie interessant klingt, lernen Sie uns doch einfach persönlich kennen! Der Großenritter Musikzug probt jeden Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Großenritter Kulturhalle, das Jugendorchester trifft sich immer eine Stunde vorher, von 18.45 bis 20.00 Uhr. Kommen Sie einfach vorbei! |
Keine News in dieser Ansicht. |
||||||||