Startseite  >  Über uns  >  Unsere Senioren
Aktuelles
Archiv
Ausbildung
Über uns
Kontakt
Links
 

Unsere Senioren

Seit nunmehr 30 Jahren gehört der Senioren-Spielmannszug fest zum Musikzug des Großenritter Sportvereins Eintracht Baunatal. Der Senioren-Spielmannszug wurde 1983 ins Leben gerufen, um die alte Traditionsmusik der Spielleute wieder aufleben zu lassen. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Vereinsmusik in Großenritte, sammelte Hans Radloff die ehemaligen Spielleute für einen einmaligen Auftritt um sich. Aus diesem einen Auftritt wurden viele und so stellte  der Senioren-Spielmannszug der Eintracht – neben dem Musikzug und dem Jugendorchester – viele Jahre lang eine eigene musikalische Größe im Baunatal dar.

Der Musikzug, der mittlerweile über 100 Jahre besteht, hat wie viele andere Musikvereine der Region seine Wurzeln in der reinen Spielmannsmusik.1967 unternahm die Abteilung unter der Leitung von Abteilungsleiter Hans Radloff die ersten Schritte hin zur Blasmusik. Musikalisch umgesetzt wurde dieser Umbruch von Georg Döhne als Übungsleiter, mit Unterstützung von Adam Köhler und Dittmar Werner.

Die Musikzug-Senioren bei einer gemeinsamen Floßfahrt.

Bis vor wenigen Jahren haben sich die älteren Musikfreunde noch einmal monatlich zur Übungsstunde getroffen. Aufgrund vieler Todesfälle und des Alters der verbliebenen Spielleute, konnten im letzten Jahrzehnt Auftritte nur noch gemeinsam mit dem befreundeten Senioren-Spielmannszug aus Hoof durchgeführt werden. Schließlich wurde der Spielbetrieb seit einiger Zeit ganz eingestellt.

Das bedeutet jedoch nicht das Ende des Senioren-Spielmannszuges im kameradschaftlichen Sinne. Schon Anfang der neunziger Jahre bildete sich auf Anregung von Hans Radloff und seinen Nachfolgern Horst Klüber und August Clobes aus dem Kreis der Senioren von Musik- und Spielmannszug eine Wandergruppe, die – neben den monatlichen Wanderungen – noch immer Fahrten und Besichtigungen durchführt. Aus den ehemaligen Übungsstunden der aktiven Spielleute wurden regelmäßige gesellige Treffen, so dass auch nach dem aktiven Musikantenleben Freundschaft und Kameradschaft in der Abteilung Musikzug des GSV Eintracht Baunatal groß geschrieben werden.

Neben Wanderungen, Besichtigungen und Fahrten finden "Sulperknochen-" und Eisbeinessen regelmäßig großen Anklang. Auch ein Senioren-Sommerfest und eine Senioren-Weihnachtsfeier finden jährlich statt.

Zu besonderen Anlässen kommt es dennoch hin und wieder vor, dass die Großenritter Senioren gemeinsam mit den befreundeten Senioren-Spielleuten aus Hoof die Traditionsmärsche aus alten Tagen auspacken und gemeinsam musizieren.

Wie eindrucksvoll die Musik der Spielleute nach wie vor klingen kann und wie wichtig das Bewahren dieser Traditionen ist, konnte man im Musikzug-Jubiläumsjahr 2008 mehrfach sehen (und vor allen Dingen hören). Zum Jubiläumsfest kamen Seniorenspielmannszüge aus ganz Nordhessen nach Großenritte, um dem Musikzug zum 100-jährigen Bestehen zu gratulieren. Ganz in der Tradition der so genannten Gau-Spielleutetreffen, die bis in die 1960er Jahre regelmäßig in der Region stattfanden, spielten zum Abschluss des Senioren-Spielleutetreffens über 70 Senioren-Spielleute gemeinsam.

immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, gerade wenn es darum geht die zahlreichen geselligen Veranstaltungen, wie den Dämmerschoppen oder das Herbstfest der Abteilung zu organisieren. Auch beim großen Zeltfest zum 100jährigen Musikzugjubiläum packten alle tatkräftig mit an.

Wie wichtig dem Musikzug neben der Jugendarbeit auch die Senioren sind hat sich besonders 2002 gezeigt, als die Abteilung einen stellvertretenden Abteilungsleiter mit Schwerpunkt Seniorenarbeit wählte. Dies ist seit dem mit viel Engagement August Clobes. Wie viele andere Senioren der Abteilung steht er immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, gerade wenn es darum geht die zahlreichen geselligen Veranstaltungen des Musikzuges, wie den Dämmerschoppen oder das "Kränzchen"  zu organisieren.

Keine News in dieser Ansicht.